Landwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof lud zum Hoffest
Moderne Infrastruktur für Bildung und Tierwohl
94. Mitgliederversammlung - 22. April 2023
Es ist jedes Jahr wieder schön, wenn man die Begrüßungszeremonien der Absolvent*innen am Parkplatz bzw. im Schulhof des Grabnerhofes beobachten kann. Da sind Wiedersehensfreuden, oft erstmalig nach Jahrzehnten, mit immenser Herzlichkeit dabei. Sie sind der beste Beweis dafür, dass die Klassengemeinschaft bzw. der soziale Umgang untereinander, während ihrer Grabnerhofer-Schulzeit absolut intakt waren.
Obmann NR Andreas Kühberger konnte im Festsaal eine Reihe Mitglieder*innen begrüßen.
Beim Totengedenken wurden die Herren August Ritt (Betriebsmaurer und Praxislehrer von 1981 - 1997) und Ing. Engelbert Kamp (Fachlehrer von 1983 - 2012) namentlich erwähnt.
In seinem Bericht gab der Obmann Einblick in die Vorstandstätigkeiten. Mit Freude konnte er über die erheblichen finanziellen Zuwendungen an die Schüler*innen seitens des Absolventenvereins berichten. Dabei sind in den letzten zehn Jahren rund EUR 88.000, -- geflossen. Die Geldmittel fanden Verwendung für diverse Schulveranstaltungen wie Exkursionen, Sportveranstaltungen, aber auch für Utensilien, die einer sinnvollen Freizeitgestaltung dienen. Zudem wurde ein neuer Schulbus für die Schülertransporte im Praktischen Unterricht angeschafft.
Vereinskassier DI Martin Gruber konnte einen positiven Kassabericht abliefern.
Dir. Ing. Christian Forstner übermittelte den Absolvent*innen einen Jahrestätigkeitsbericht über den Schul- und Lehrbetrieb.
Mit Stolz konnte er über die neuesten Investitionen berichten. Das jüngste Kind ist ein Tierwohl-Schweinestall, welcher 60 Mastschweinen ein behagliches Leben ermöglicht. Beim Innenausbau des neuen Stalles lieferten die Schüler im Praktischen Unterricht einen wesentlichen, manuellen Beitrag. Die neue Käserei wurde im vergangenen November im Betrieb genommen. Zudem wurde der alte Hofbereich asphaltiert.
Die gewichtigen Investitionen in den letzten acht Jahren können sich sehen lassen:
· Stallneubau für Rinder, Schafe und Ziegen,
· Neubau der Forst,- Bau,- Tischler- und Landmaschinenlehrwerkstätten,
· Errichtung eines neuen Hofladens für die Direktvermarktung
· Um- und Ausbau des Schlachtraumes und der Fleisch-Verarbeitungsräume
· Und zuvor erwähnt der Käserei- und Schweinestallneubau
Es dürfte wohl kein Zufall sein, dass alle diese Investitionen in die laufende Amtszeit von Dir. Ing. Christian Forstner fallen.
Die übergeordneten Dienststellen, Abteilung 10 der Steiermärkischen Landesregierung und die Fachabteilung des landw. Schulwesens, vor allem aber auch der oberste politische Vertreter, Herr Landesrat ÖR Johann Seitinger, haben dankenswerterweise dazu die erforderlichen Finanzmittel bereitgestellt.
Die stets steigenden Schülerzahlen (aktuell 150) sind der beste Beweis, dass der Grabnerhof am richtigen Weg ist.
Geehrt wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung traditionellerweise die jubilierenden Absolventen-Jahrgänge, 25, 40 und 50 Jahre. Sie erhielten aus den Händen von Obmann NR Andreas Kühberger, Dir. Ing. Christian Forstner und AV-Geschäftsführerin DI Andrea Stelzl, eine Ehrenurkunde und die Ehrenabzeichen in Silber, Gold oder Dimant.
Silber (25 J.) erging an: Heidemarie Fink, Oppenberg; Birgit Kaufmann, St. Peter/J.; Susanne Kollaritsch, Trieben; Gudrun Lackner, Donnersbach; Michael Maierl, Mitterberg; Andreas Markl, St. Johann/P; Andreas Moosbrugger, Haus/E; Bernhard Paschinger, Vorderstoder; Hubert Pitzer; Aich; Veronika Pitzer, Aich; Markus Putz, Gröbming; Jürgen Ritter, St. Peter/Freienstein; Hannes Rohrer, Irdning; Josef Rössl, Kleinlobming; Andrea Schleinzer; Rottenmann; Walter Schmiedhofer, Niederöblarn; Michael Stoll, Hall; Andreas Tasch, Liezen; Alexander Tiefenbacher, Selzthal; Clemens Weichbold, Donnersbachwald; Alois Weissensteiner, Weißenbach/E
Gold (40 J.) erhielten: Brigitte Bacher, Admont; Josef Etschbacher, Aich; Herbert Fuchs, Haus; Margarethe Hartleb, Fohnsdorf; Martin Häusler, Aigen/E; Helmut Hinterschweiger, Bad Mitterndorf; Andreas Jäger, Neumarkt; Johannes Karlon, Turnau; Engelbert Kieler, Sölktal, Michaela Kögl, Groß St. Florian; Maria Kogler, Möderbrugg; Johann Koini, Pusterwald; Gabriele Leitner, Hall; Heinz Leitner, St. Peter/K; Adelheid Lessacher, Ferndorf; Friedrich Moitzi, Mitterberg; Inge Reinbacher, Ramsau; Rudolf Schinnerl, Übelbach; Josef Schmied, Irdning; Franz Seebacher, Gröbming; Josef Simonlehner, Ramsau; Josef Tippl, Aigen; Franz Wieser, Fohnsdorf; Theresia Wolfbauer, Spital/P.; Agathe Zoubek, Wien.
Diamant (50 J.) erhielten: ÖR Hermann Beren, Bretstein; Rupert Burgstaller, Bärndorf; Johanna Eigenthaler, Hall; Anton Gruber, Gaal; Matthias Kahlbacher, Graz; Georg Kapp, Fischern; Agnes Krenn Seeboden; ÖR Karl Lackner, Donnersbach; Christine Lanz, Zeltweg; Franz Lanz, Zeltweg; Karl Leitner, Landl; Herbert Mandlberger, Aigen; Gerhard Neumayer, Haus/E; Anna Reiter, Obdach; ÖR Johann Simbürger, St. Johann/T; Walter Stöger, Stainach; Juliane Stoni, Frohnleiten; Johann Walcher, Schladming; Johann Weißensteiner, Weißenbach/E.; Karl Zainer, Lantschern; Martha Zwanzleitner, Hocherb.
Mit einem Ehrengeschenk bedacht wurden anwesende Mitglieder*innen, die seit 60 Jahren und mehr, dem Absolventenverein die Treue halten.
Für Auflockerung und Heiterkeit sorgten die Absolventen Alois Weissensteiner (AV-Jahrgang 1998), Hermann Beren (AV-Jahrgang 1973) und Johann Habertheuer (AV-Jahrgang 1963).
Sie berichten über Schulzeiterlebnisse am Grabnerhof. Es wurden dabei Anekdoten aus dem theoretischen und praktischen Unterricht, aber auch Freizeitepisoden vorgetragen.
Max Mühlbacher brachte ebenfalls einige Begebenheiten, die sich in seiner langjährigen Verwaltertätigkeit ereigneten, ans Tageslicht.
Zum absoluten Publikumsliebling avancierte einmal mehr Hans Hambauer. Alle Absolventen, die vor 1989 den Grabnerhof besuchten, „genossen" ihn als Erzieher.
Er skizzierte in voller geistiger und körperlicher Frische seinen Lebenslauf. Er kam bereits 1943 aus Leibnitz auf den Grabnerhof und absolvierte eine Lehre. Ab 1952 war er als Internats-Pädagoge tätig.
Im November feiert er seinen 95. Geburtstag!!!
Die Versammlung wurde von der Grabnerhof Musik unter der Leitung von Ing. Helmut Zettelbauer musikalisch umrahmt.
Das Absolvententreffen verlagerte sich um 11.00 Uhr zum Hoffest. Gemeinsame Stunden bei Prachtwetter und in angenehmer Atmosphäre, wo es Vieles zu sehen und Einiges zu hören gab, rundeten die netten Begegnungen ab.
Peter Zandl



