Projekt Maria Lichtmess
Der 2. Februar ist seit jeher als "Lichtmesstag" bekannt. Als Maria Lichtmess wurde in früherer Zeit das Fest der Darstellung des Herrn gefeiert und stellte ein wichtiges Datum im Jahreslauf dar. So begann beispielsweise mit diesem Datum das „Bauernjahr".
Eine alte Tradition ist es an diesem Tag Krapfen zuzubereiten.
Deshalb wurden an diesem Tag bei uns an der Schule vom Küchenteam verschiedene Krapfen gebacken, wie beispielsweise Kugelkrapfen, Stanglkrapfen, Rosenkrapfen und Spagatkrapfen.
Gleichzeitig haben sich vier Lehrer bereit erklärt einen Livestream für die Schüler aus unserer Backstube des Schloßes Neudorf abzuhalten, um auch Ihnen das traditionelle Krapfen backen näher zu bringen. Viele unserer Schüler waren mit Begeisterung dabei!
Selbst im Distance Learning kommt der Praxisunterricht also nicht zu kurz.
Unsere Krapfenaktion wollten wir natürlich niemanden vorenthalten und so kam der ORF mit Peter Sturmer und zeigte einen Beitrag auf ORF Steiermark über diese alte Tradition.
Der Reinerlös des Krapfenverkaufs kam "Steirer helfen Steirern" zu Gute.
