Betriebsleiterlehrgang beendete die Ausbildung am Grabnerhof
34 SchülerInnen starten mit Elan zu neuen Herausforderungen
Die Covid-19-Schutzmaßnahmen erforderten eine Neugestaltung des Schlussabschlusses. Es musste leider auch die geplante Abschlussreise nach Schottland abgesagt werden.
Für die streng limitierte Gästeanzahl gab es u.a. familienweise einen eignen Tisch.
Eine besondere Ehre erwies den geladenen SchülerInnen und Gästen der HW Herr Abt des Stiftes Admont, Gerhard Hafner. Er zelebrierte eingangs höchstpersönlich einen Dankgottesdienst.
In seinen Betrachtungen strich er die Herzensbildung am Grabnerhof, der neben der fachlichen Ausbildung besonders viel Raum gegeben wird, hervor. In Anlehnung an die christliche Lehre ermutigte er die Jugend, ihre Talente und Begabungen auch in der Gesellschaft und für die Mitmenschen einzusetzen.
Dir. Ing. Christian Forstner ließ die vergangenen drei Schuljahre statistisch Revue passieren. Vor drei Jahren waren es insgesamt 57 Mädchen und Burschen, die die Schulausbildung am Grabnerhof begonnen haben.
Ins große Finale kamen schlussendlich 34, die auf Anhieb einen positiven Bildungsabschluss in Form des landwirtschaftlichen Facharbeiters erlangten.
12 Burschen sind freiwillig zur Forstfacharbeiterprüfung angetreten, welche von der FAST Pichl durchgeführt wurde, und haben diese ebenfalls erfolgreich absolviert.
Von den 34 JungabsolventInnen möchten früher oder später 30 in der Sparte Land- und Forstwirtschaft tätig sein.
Unmittelbar nach Schulschluss starten 31 eine zusätzliche Ausbildung in einem Lehrberuf. Acht davon nehmen eine Lehre mit Matura in Angriff.
Dir. Forstner bedankte sich auch nochmals bei dem im Dezember verstorbenen Ing. Josef Rottensteiner. Er verwies dabei insbesondere auf seine großen Verdienste im Bereich der Schilehrerausbildung.
Die Klassensprecher Peter Feldbaumer und Stefanie Pichler führten mittels einer Powerpoint-Präsentation markante Ereignisse der letzten beiden Schuljahre den Gästen vor Augen.
Dies waren unter anderem: eine zweitägige Fachexkursion in Oberösterreich, der Schüleraustausch mit einer Partnerschule in Ungarn, ein Tanzkurs mit den Mädchen der FS Gröbming, die Schilehrerausbildung, die Kurswoche in der FAST Pichl, die großen Erfolge bei den Schulschimeisterschaften, ein Tierbeurteilungswettbewerb, ein Besamungskurs, ein Klauenschneidekurs, die Module zum Unternehmerführerschein usw.
Für viel Heiterkeit sorgten auch Schnappschüsse, die in den vergangenen Jahren im Schul- und Internatsleben entstanden sind.
Die Zeugnisverteilung und die Verleihung der Facharbeiterbriefe wurde von der „Klassenmutter" Ing. Barbara Häusler verbal vorgenommen. Sie erntete mit ihren äußerst pointierten Statements über ihre Schützlinge eine Menge an Lachsalven.
Ein prall gefüllter Tisch mit Mappen stand schlussendlich für die physische Übernahme der begehrten Dokumente für die AbsolventInnen parat.
Der Abg.z.NR Bgm. Andreas Kühberger nahm als Obmann freudestrahlend die große Schar in seinen Absolventenverband auf.
Ihm ist es immer ein besonderes Anliegen, dass die land- und forstwirtschaftlich ausgebildete Jugend in weiterer Folge bereit ist, Funktionen im öffentlichen Leben zu übernehmen. Dies ist notwendig, damit der Landwirtschaft stets ein gebührender Stellenwert in der Gesellschaft eingeräumt wird.
An die Eltern appellierte Kühberger, sie sollten ihrer Jugend am Hof Teilbereiche übertragen, damit diese mit Freude zu erfolgreichen UnternehmerInnen heranwachsen können.
KO Stv Johannes Zeiler bedankte sich als Elternvertreter bei der Schulleitung und allen Bediensteten für die wertvollen Dienstleistungen zum Wohle der SchülerInnen in den vergangenen drei Jahren.
Wirtschaftsleiter Wolfgang Steer verwöhnte mit seinem Team die Festgäste mit einem speziell zubereiteten Imbiss.
Harmonikaspieler Maximillian Fuchs sorgte für musikalische Klänge.
Mit ausgezeichneten Erfolg absolvierten: Feldbaumer Peter, Seckau; Hofer Florian, Weißenbach/H; Marl Lisa Marie, Bad Mitterndorf; Mocivnikar Patrick, Judenburg; Pichler Stefanie, Donnersbach
Mit Erfolg absolvierten: Fastl Michael, Aich; Fink Stefan, Bärndorf; Forstner Michelle, Rottenmann; Fuchs Maximillian; Moosheim; Fuchs Michael, Weißenbach/H; Furtner Sebastian, Kirchenlandl; Ganser Thomas, Hinterwildalpen; Höflehner Zacharias, Preunegg; Landl Katharina, Aich; Mayer Sebastian, Mayer Simon (Gaishorn); Mayer Stefan, Birnberg; Metschitzer Thomas, Rottenmann; Prantl Bastian, Admont; Pürcher Florian, Zauchen; Pürcher Jakob, Rödschitz; Rainer Simon, Gaishorn; Schmeißl Michael, Roßleiten; Schmid Matthias, Haus; Schwaiger Florian, Öblarn; Stanzel Denise, Ardning; Steinkellner Florian, Döllach; Stocker Bernd, Rohrmoos; Strick Tobias, Frauenberg; Tasch Andreas, Liezen; Tiefengruber Martin, Rottenmann; Wenzl Maximillian, Döllach; Wieser Moritz, Ramsau; Zeiler Lorenz, Öblarn
Peter Zandl

















































































