Frauentag 2020
Interessant .....
war der 26. Frauentag unter dem Motto „das Leben leben", zu dem über 200 Gäste die Gastfreundschaft in der Fachschule Schloss Stein genossen.
Frau Abgeordnete Julia Majcan unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung der umfassenden Ausbildung an der Fachschule und zeigte sich erfreut über die tolle Kooperation zwischen Fachschule, Bäuerinnenorganisation und Bezirkskammer. Auch Vizebürgermeister, Abgeordneter Franz Fartek, fand lobende Worte über die Kontinuität, mit der dieser Tag über so lange Zeit mit hohem Niveau für die Frauen dieser Region organisiert wird.
Direktorin Rudolfine Praßl erläuterte in ihrer Begrüßung, dass der
internationale Frauentag auf eine lange Tradition zurückblicken kann und aufgrund der Ungleichstellung zwischen Frauen und Männern auch hierzulande und heute noch seine Berechtigung hat.
An der Fachschule ist dieser Tag „der Frauen-Feiertag", der alljährlich zu sehr interessanten Themen von namhaften Referentinnen und Referenten aufgearbeitet wird und bei dem auch ausreichend Zeit bleibt, sich auszutauschen und sich von der regionalen Kulinarik aus der Schulküche verwöhnen zu lassen.
Herr DDr. Adrian Moser
Arzt für Allgemeinmedizin und Immunologie, führte dem interessierten Publikum deutlich vor Augen, dass unsere Gesundheit aber auch unsere Krankheit in den meisten Fällen ein Spiegel unseres Lebensstils ist und positive Lebensumstände, gesunde und regionale Ernährung und ausreichend Bewegung eine Veränderung bewirken können. Wie die Mikroorganismen und im besonderen die Darmflora damit in Zusammenhang stehen, wurde ausführlich erläutert.
Frau DI Waltraud Schachner
Unternehmens- und Lebensberaterin, Diplom Pädagogin, Mediatorin, Supervisorin, Lehrcoach für Konflikt - und Krisenintervention ist in der Wirtschafts - und Landwirtschaftsmediation tätig und greift Generationenthemen, Konflikte, Mobbing u.v.m. auf. Mit ihrem Leitspruch „Das Leben ist immer genau so, wie ich es sehe" ermutigte sie die Teilnehmerinnen ein Leben nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu führen.
Barbara Pachl-Eberhart
ist diplomierte Lebens- und Sozialberaterin und
wurde mit dem Spiegel-Bestseller „Vier minus Drei" zur bekannten Autorin. Heute ist sie auch Ehrenbotschafterin der Rote Nasen Clowndoctors und als solche eine Dolmetscherin zwischen der reichen, wunderbaren Welt der Clowns und dem sogenannten "ernsten Leben" in den Krankenzimmern. Als Seminarleiterin und Trainerin widmet sie sich vor allem dem geglückten Dialog und der Frage, wie man Menschen für die mutige Auseinandersetzung mit den Anforderungen an das Leben begeistern und die Achtsamkeit auf die kleinen Dinge wecken kann.
Nach dem Zitat von Peter Rosegger „Das Dasein ist köstlich; man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen" , bemühen wir uns an der Fachschule Schloss Stein, unseren Jugendlichen das Rüstzeug für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches, glückliches Leben mitzugeben.
