Wirtschafts- und Agrarfachkraft
Ein neues Jobangebot des Maschinenringes
Mit der „Wirtschafts- und Agrarfachkraft" hat der Maschinenring einen neuen Beruf ins Leben gerufen, der besonders für Absolventinnen und Absolventen unserer Fachschulen ein reizvolles Angebot darstellt. Wer die Vielfalt des Landwirtschaftsberufes schätzt, daheim aber keinen Bauernhof hat oder noch nicht voll im elterlichen Betrieb einsteigen kann, findet hier eine wunderbare und zudem noch lukrative Alternative.
Sofort nach Abschluss der Fachschule beginnt das Arbeitsverhältnis mit kollektivvertraglicher Bezahlung, die 2- jährige zusätzliche Ausbildung wechselt mit Arbeit im Maschinenring bei voller Bezahlung. Zur Ausbildung zählen beispielsweise der Staplerführerschein und verschiedene Fachmodule, die in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Fachschulen abgewickelt werden.
Vom 21. bis zum 25.1. war der Grabnerhof mit seinen Fachkräften für die Ausrichtung des Modules „Handwerk Holz und Ladegutsicherung" zuständig. Den Teilnehmern wurden Grundkenntnisse im Bereich Tischler und Zimmerer vermittelt, dies erfolgte vor allem praktisch mit Ing. Helmut Gaar und Fl. Josef Gruber.
Zum Thema Ladegutsicherung konnten wir einen Spezialisten, Herrn Inspektor Walter Schwab von der Polizeidienststelle Stainach, gewinnen.
Abgerundet wurde der Kurs mit Vorträgen und Übungen zum Thema Persönlichkeitsbildung vom ehemaligen Obmann der Meister, Josef Moser.
Vor allem das große Interesse und Engagement der Teilnehmer hat uns dabei begeistert.
Wir wünschen allen angehenden Wirtschafts- und Agrarfachkräften, besonders natürlich unserer Absolventin Sabine Müller, viel Erfolg bei der Ausbildung und viel Freude in diesem spannenden und abwechslungsreichen Beruf.





