Fit im Job
FSLE Großlobming gewinnt den steirischen Gesundheitspreis „fit im Job"
Eine steigende Zahl an steirischen Unternehmer/innen und Unternehmern hat die Vorteile von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) erkannt und investiert dauerhaft in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter/innen und in Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Gesundheit ist unser höchstes Gut, dass unterstreicht das Team der Fachschule Großlobming. „In unserer Schule wurden die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsförderung erkannt", so Direktorin Andrea Raser. „Speziell auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und Lehrerinnen abgestimmte gesundheitsfördernde und erhaltende Angebote können das Wohlbefinden und die Lebensqualität dieser steigern, sowie die Fähigkeit mit Belastungen umzugehen verbessern", so Raser weiter. Gemeinsam mit dem Gesundheitsteam wurde unter anderem die Aktion „Mitarbeiter/innen bewegen Mitarbeiter/innen" ins Leben gerufen, sodass beim zwei Mal wöchentlich statt findenden Turnen Koordination, Bewegung und Spaß nicht zu kurz kommen. „Gleichzeitig können wir durch die Regelmäßigkeit und muskelaufbauenden Übungen gesundheitliche Beschwerden reduzieren", so eine teilnehmende Mitarbeiterin. Ein gesundes Arbeitsumfeld durch einen wertschätzenden Umgang miteinander, eine gute Gesprächskultur, gesundes Essensangebot, tätigkeitsspezifische Maßnahmen im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung und optimierte Abläufe in der Reinigung sind einige Zielvorgaben die erreicht wurden.
Somit konnte die Direktorin gemeinsam mit dem Gesundheitsteam mit großer Freude als Gewinner der Kategorie 2 den steirischen Gesundheitspreis „fit im Job" in Empfang nehmen. „Wir wollen weiter unsere Gesundheit erhalten und fördern. So färbt die positive Stimmung auf das gesamte Schulklima, also auch auf unsere Schüler/innen ab, Fröhlichkeit und Lachen stecken an und Prävention hat Vorbildwirkung!", so eine Pädagogin aus dem Team.
In den Kategorien 1 (1-10 Mitarbeiter/innen) und 2 (11-50 Mitarbeiter/innen) wird jeweils ein „Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit" vergeben. In den Kategorien 3 (51-250 Mitarbeiter/innen) und 4 (über 250 Mitarbeiter/innen) erfolgt eine Unterteilung in einen „BGF-Preis" (für das beste abgeschlossene Betriebliche Gesundheitsförderung BGF-Projekt) und einen „BGM-Preis" (Integration von BGF in das betriebliche Managementsystem). In diesen Kategorien muss ein Gesamtkonzept unter Berücksichtigung der Gesundheitspolitik des Unternehmens vorgelegt werden.



