Biodiversität
Wir schauen drauf – „Biodiversitätsmonitoring mit SchülerInnen“
Seit dem Jahr 2007 beobachten Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Österreich die Entwicklung selten gewordener Pflanzen und Tiere auf ihren Wiesen. Seit 2009 beteiligt sich der Grabnerhof an diesem Projekt!
Das Projektmotto „Wir schaun drauf…“ steht dabei nicht nur für das jährliche Zählen und Dokumentieren, sondern auch für die Bereitschaft zu einem achtsamen Umgang mit der Natur und zur aktiven Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz!
Am Grabnerhof werden die Sibirische Schwertlilie, der Heilziest und die Kuckucks-Lichtnelke gezählt!
Verstehen durch Beobachten
Kern der Projektidee ist es, die Betriebe für besondere Pflanzen und Tiere in den Wiesen und Weiden zu begeistern und durch das eigene Beobachten und Zählen von ausgewählten Zeigerarten Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftung und Vorkommen von z.B. Orchideen etc. besser zu verstehen.
Wer im Detail darauf schaut, wie sich die eigene Bewirtschaftung auf bestimmte Pflanzen- und Tierarten auswirkt, der versteht auf einmal den Einfluss von Bewirtschaftungsauflagen. Dies erhöht das Verständnis für Agrarumweltmaßnahmen und führt zu mehr Eigenverantwortung.
Ing. Peter Plieschnegger