L´italiano in cucina: Italienisch sprechen, italienisch kochen
Gemeinsam kochen und lernen - Ein Projekt der Partnerschulen BHAK Fürstenfeld und der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein
Sich zu vernetzen und voneinander bzw. miteinander zu lernen, war das Ziel eines Workshops, der am 21. Mai von den Partnerschulen BHAK Fürstenfeld und FSLE Schloss Stein gemeinsam organisiert wurde.
SchülerInnen der BHAK Fürstenfeld waren dafür zuständig, mit SchülerInnen der FSLE Schloss Stein italienische Konversation zu betreiben, und umgekehrt glänzten die FachschülerInnen mit Ihren Kompetenzen in der Küche und Service. So entstanden köstliche italienische Gerichte - Bruschette und Tramezzini über Pasta al pomodoro e al pesto bis hin zu einem verführerischen Tiramisu - aber auch kreative italienische Flipcharts über die Zubereitung der Speisen für die abschließende gemeinsame Präsentation, die natürlich auf italienisch stattfand.
"Die SchülerInnen beider Schulen haben sehr von diesem schulübergreifenden Projekt profitiert und hatten dabei auch noch sehr viel Spaß miteinander!", waren sich die Lehrerinnen Mag. Margit Baumgartner, Ing. Elisabeth Eder und Mag. Astrid Zoccali einig.
Die beiden Partnerschulen entwickelten im Rahmen der AGRAR-HAK ein Konzept zur Zusammenarbeit. So ist es möglich, neben der HAK-Ausbildung fachpraktischen Unterricht an der Fachschule Schloss Stein zu besuchen und nach der HAK-Matura diese Ausbildung auch mit dem Facharbeiterbrief für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement abzuschließen.


