Projekte und Aktivitäten 2006/07
Fachschule Schloß Frauenthal - Hip Hop trifft Schuhplattler
Nach der Musik „Together" aus dem High School Musical kreierte Fr. Simettinger Judith eine aufwändige Hip Hop Choreographie mit Schuhplattlerelementen.
Mit diesem beeindruckenden Tanz erreichte das Team der FS Schloß Frauenthal den 1. Platz.
Wir gratulieren!
Infos über die FS Schloß Frauenthal unter 034622194 oder am Tag der offenen Tür am Samstag, 30. Juli von 10.00-16.00 Uhr
Projekt "Leben ohne Sucht" in der FS Haidegg
Das Erlebnisumfeld unserer Jugendlichen hat sich enorm geändert. Auf der Suche nach Positionierung und Anerkennung, sind junge Erwachsene einem erhöhten Risiko ausgesetzt, in zweifelhaften Abhängigkeiten Halt und Bestätigung zu suchen.
Unser Schulprojekt „Leben ohne Sucht", welches in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Zivilschutzverband - Bezirksstelle Voitsberg am 15.03.2007 stattgefunden hat, war für alle Beteiligten sehr erfolgreich.
Als Präventivmaßnahmen wurden folgende Vorträge und Workshops angeboten:
„Suchtprävention", „Alkoholmissbrauch-out", „Rauchen - Nein Danke!", „Arbeit der Streetworker"
Ein abwechslungsreiches Projekt mit vielen Anregungen zum Nachdenken!
Bio-Lebensmittel und Silberberger Weine am Grottenhof einkaufen
Im Westen der Stadt Graz, wo die Grottenhofstraße in die Krottendorferstraße mündet, liegt die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Alt-Grottenhof als grüne Oase. Das der Bio-Hofladen am Grottenhof unter Feinschmeckern als Geheimtipp gilt, wissen schon viele. Dass Bedienstete des Landes Steiermark auf alle Produkte zehn Prozent Preisnachlass bekommen, weiß vielleicht der eine oder andere noch nicht. Dies nicht nur auf hofeigene Produkte, sondern auch auf Silberberger Weine, die direkt in der Verkaufsstelle am Fachschulgelände zu bekommen sind. Das Warenangebot im Hofladen der Schule, erweitert um Lebensmittel von Biobauern, umfasst Obst, Gemüse, Fleischerzeugnisse, Milchprodukte, Brot, Mehle, Teigwaren, Säfte, Honig sowie auch Seifen in Bio-Qualität. Die Silberger Weine und Edelbrände kommen von den Lehrkellereien aus Remschnigg, Kitzeck, Schlossberg und Silberberg. Der Bio-Hofladen hat Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 offen und die Weinverkaufsstelle ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
HR DI Franz Patz
*******************************************************************
Stufe für Stufe zum Erfolg
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Haidegg
Am Mittwoch den 25.10.2006 veranstaltete die Schule eine große Ferdinand Prirsch Gedenkfeier. Landesrat ÖR Ferdinand Prirsch war eine ganz besondere steirische Politikerpersönlichkeit, der wir als Landwirtschaftliche Schule auch unseren Namen zu verdanken haben.


Weitere Informationen, verfasst von Frau Sabine Jammernegg, finden Sie auf Seite 5 im Steiermark-Report des Landespressedienstes sowie auf der Homepage der Fachschule Haidegg!
Familientour des Landes Steiermark und der Kronen Zeitung
Die Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft
Feistritz - St. Martin
Neudorf/Wagna - St. Martin
St. Johann - St. Martin
Oberlorenzen - St. Martin
Stockschloß - St. Martin
St. Martin
waren dabei.
Zehnmal machte die Familientour von Land und "Steirerkrone" in diesem Sommer Station in den Bezirkshauptstädten der Steiermark.
Am Samstag, den 9. September 2006 fand die Abschlussveranstaltung am Karmeliterplatz in Graz statt.
Jede Menge Spiel, Spaß, Unterhaltung und Information sorgten für gute Laune bei den vielen Besuchern. Informiert wurde über das Thema "Gesunde Ernährung und gesundes Kochen".
Zubereitet wurden Polenta-Gemüselaibchen mit Joghurtsauce und
Dalken mit Zwetschkenröster
Weitere Angebote:
Geschmackschule - Joghurtverkostung
Blindverkostung von Obst und Gemüse
Viele interessierte Gäste besuchten uns an unserem Stand, informierten sich, kosteten und aßen zu Mittag. Für alle Beteiligten war es ein schöner Tag, an dem es gelungen ist, St. Martin einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.