Faschingskrapfen

Zutaten:
300 g glattes Mehl
300 g griffiges Mehl
40 ml Milch
1 Kl Zucker
1 Würfel frische Germ
7 g Salz
50 g Butter
4 Stk Dotter
250 ml Milch
1 Kl Vanillezucker
2 El Rum
je ½ Kl Orangen- und Zitronenschale
50g Zucker
Backfett: Schweineschmalz, Butterschmalz, Öl, Ceres
Zubereitung Germteig:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, ein Grübchen machen.
- Germ in das Grübchen bröseln, lauwarme Milch und Zucker dazugeben.
- Salz an den Schüsselrand geben.
- Butter, in eine Rührschüssel geben, über Dampf erwärmen.
- Milch, Zucker, Dotter, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenschale, Rum dazugeben, erwärmen und mit der Schneerute schaumig aufschlagen,
- zum Mehl geben und Germteig abschlagen.
Zubereitung Krapfen:
- Den Teig gut kneten bis er glatt ist.
- Teig in 55g Portionen teilen, schleifen und mit der schöneren Seite nach unten auf ein bemehltes Nudelbrett legen, mit einem Tuch zudecken
- nach einiger Zeit Krapfen etwas flach drücken und umdrehen
- Krapfen noch einmal gehen lassen, sie sollen sich federleicht anfühlen.
- Fetttemperatur soll 165 - 170°C betragen
- Mit der Oberseite nach unten in das Fett einlegen, 3- 4 Minuten zugedeckt backen, umdrehen und 4 Minuten ohne Deckel fertigbacken.
- Auf Küchenrolle abtropfen lassen, mit Marmelade füllen und mit Zucker bestreuenTipps!!!
TIPPS:
> Alle Zutaten sollen warm sein
> Fettthermometer oder Fritteuse sind eine gute Hilfe, um die richtige Temperatur zu gewährleisten
> Krapfen nicht zu eng einlegen
> Rum wirkt fettabstoßend
> Bei der Teigbereitung und während dem Aufgehen Zugluft vermeiden.