Baustellentagebuch - Werkstättenumbau
Donnerstag, 08. Februar 2024
In rund 2 Monaten Bauzeit wurde ein neuer Industrieboden eingebracht, die Wände erhielten eine Paneelverkleidung, Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und das Problem mit der Abluft gelöst. Somit können wir nun auch in diesem Praxisbereich hygienetechnisch einwandfrei und sauber arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön den am Umbau beteiligten Firmen Rexhaj floor, WDS Paneelbau, Reinalter Elektro und Sanitär für die rasche und saubere Arbeit, sowie Patrik Egger von der Firma e-quadrat für die Koordination und Bauaufsicht und dem Land Steiermark für die Finanzierung.
Montag, 18. Dezember 2023
Pünktlich zu Jahresende starten wir mit einer neuen Baustelle. Auf Grund der Dringlichkeit hat Frau Landesrätin Schmiedtbauer noch in diesem Jahr Mittel für die Sanierung unserer Obstverarbeitung freigegeben. Gemeinsam mit den Spezialisten von Rexhaj, Reinalter und WDS werken wir an der Umsetzung!
Freitag, 15. Dezember 2023
Wir sind eingezogen!!
Ein herzliches Dankeschön dem bei der Genehmigung politisch verantwortlichen Landesrat ÖR Johann Seitinger, sowie der Abteilung 10, Land- und Forstwirtschaft, und dem Referat 7, LW Schulwesen, für die Möglichkeit der Verwirklichung dieses tollen Projektes.
Ebenso gilt unser Dank den bauausführenden Firmen sowie Herrn Herbert Peer für die Koordination der Bauarbeiten.
Unsere Schüler fühlen sich im neuen Trakt des Internats sehr wohl und für uns passen nun Schul- und Internatskapazität endlich zusammen.
Donnerstag, 23. November 2023
Unser Tischler hat die Möbel fertig aufgestellt, die Räume wurden von unseren Bediensteten gereinigt und somit steht einer Nutzung nichts mehr im Wege.
Montag, 13. November 2023
Montage der Türen und Sanitäreinrichtungen und Gestaltung des Zuganges zum neuen Internat.
Samstag, 14. Oktober 2023
Die Fußbodenheizung ist bereits in Betrieb, die meisten Wände sind ebenfalls schon verputzt.
Montag, 28. August 2023
Die bereits im Juni in der Baupraxis begonnenen Abbrucharbeiten werden nun von den Mitarbeitern der Firma Haider fortgesetzt.
Montag, 21. August 2023
Im Bereich alte Tischlerei/alte Forstwerkstätte starten wir mit einem Erweiterungsbau unseres Internats. Nachdem wir für heuer einen neuen Schülerrekord mit 150 Personen erwarten, fehlen uns noch einige Zimmer, die bis Ende Oktober fertig gestellt sein sollten.
Donnerstag. 1. Dezember 2022
Aufbringen der Asphaltdecke rund um das Verarbeitungsgebäude und im Bereich der Hoftankstelle
Montag, 28. November 2022
Beim Schweinestall werden die Betonarbeiten abgeschlossen (Wände und Säulen).
Montag, 21. November 2022
Baustelle Außenanlage: Die Wasserabläufe sind versetzt. Nun erfolgt der Austausch des Untergrundmaterials und das Setzen der Randleiste.
Freitag, 18. November 2022
Baustelle Schweinestall: Die Grundplatte des Schweinestalls ist betoniert, nun werden sie Seitenwände in Angriff genommen.
Montag, 07. November 2022
Heute startet der Neubau unseres Mastschweinestalls.
Bis Ende Dezember entsteht ein nach Biokriterien gebautes Stallgebäude für 60 Mastschweine im Anschluss an den westlichen Teil unseres Stallkomplexes.
Bauausführung Firma Gebrüder Haider, Ardning
Donnerstag, 03. November 2022
Nun beginnt auch die Fertigstellung der Außenanlage.
Ein Teil des Wirtschaftshofes wird asphaltiert. Davor muss allerdings noch die Ableitung bzw. Versickerung der Oberflächenwässer errichtet sowie der Austausch des Untergrundes erledigt werden.
Donnerstag, 3. November 2022
Unsere neue Käserei ist einsatzbereit!!
Ein herzliches Dankeschön dem politisch verantwortlichen Landesrat ÖR Johann Seitinger, sowie der Abteilung 10, Land- und Forstwirtschaft, und dem Referat 7, LW Schulwesen, für die Möglichkeit der Verwirklichung dieses tollen Projektes.
Ebenso gilt unser Dank den bauausführenden Firmen sowie Herrn Patrick Egger von der Firma e- quadrat für die Koordination der Bauarbeiten
Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die in diesem Bereich tätigen Bediensteten freuen sich auf die Arbeit in den modernen Milchverarbeitungsräumen.
Freitag, 16. September 2022
Die zentrale Hygieneschleuse ist fertiggestellt und in der Käserei gehen die Montagearbeiten in die Endphase.
Montag, 29. August 2022
Nun sind auch die Böden in Käserei, Schmutzschleuse und Fleischverarbeitung fertig! ( Rexhaj floor, Rottenmann)
Mittwoch, 18. Mai 2022
Beginn der Verputzarbeiten
Zuerst erfolgt der Innenputz im Bereich Hygieneschleuse.
Montag, 2. Mai 2022
Betonieren der Zugangsrampe zum Verpackungslager und Anbringen der Isolierung auf der Bodenplatte.
Dienstag, 19. April 2021
Milchanlieferung, Zugang zur Materialanlieferung und Sichtfenster in die Käserei sind im Rohbau bereits erkennbar.
Donnerstag, 31. März 2022
Die Firma Geischläger beginnt mit der Errichtung der Trennmauer zwischen Käserei und Hygieneschleuse.
Donnerstag, 31. März 2022
Der neue Hofladen ist eingeräumt und bereit für den heutigen Verkaufstag. Herzlichen Dank unseren Handwerkern Helmut Rappl, Richard Jansenberger und Josef Gruber für die Ausführung der Bauarbeiten(oft gemeinsam mit Schülern). Danke auch an Andrea Stelzl und Andrea Fölser für die liebevolle Gestaltung und fürs Umräumen. Viel Erfolg und allzeit gute Geschäfte!!
Montag. 21. März 2022
Ausbruch der Öffnungen für die zukünftigen großen Sichtfenster in die Käserei, Schalungsarbeiten und Einbetten der Abflüsse
Montag, 21. Februar 2022
Start der Umbauarbeiten beim Käsereineubau.
Estrich- und Heraklithabbau durch die Firma Geischläger als Vorarbeit zum Abbruch mit dem Bagger.
Mittwoch, 3. Februar 2022
Letzte Vorbereitungen vor dem Bodenlegen - Podest zur Schleuse aus der Fleischverarbeitung und zur Umkleide
Dienstag, 03. Jänner 2022
Ausgleich der Bodenunebenheiten als Vorbereitung für die Verlegung des neuen Bodens im zukünftigen Hofladen.
Donnerstag, 13. Jänner 2022
Verputzen und Aufstellen des Stehers zur Leimbinderabsicherung in der Baupraxis
Montag, 3. Jänner 2022
Verlegung der Abflüsse und Elektroinstallationen im neuen Hofladen durch unsere schuleigenen Handwerker
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Errichtung des Wartungssteges über der Käserei und Vorbereitung eines Stützbaumes für den Leimbinder im zukünftigen Hofladen mit den Praxisgruppen Bau und Holz der 1. Klassen.
Donnerstag, 25. November 2021
Der Umbau des neuen Hofladens schreitet zügig voran. Aufbau der Trockenbauwände und einer Ziegelmauer in der Baukundepraxis des 1. Jahrganges.
Dienstag, 16. November 2021
Nun geht es in Eigenregie weiter. In der Baukunde - Praxis starten die Schüler mit Baumeister Richard Jansenberger den Umbau des neuen Hofladens. Daneben erledigen sie noch Abbrucharbeiten als Vorbereitung für den Käsereineubau.
Donnerstag, 11. November 2021
Unser neuer Schlachtraum ist eingeräumt und kann nun wieder in Betrieb gehen. Ein herzliches "Dankeschön" dem Land Steiermark mit Landesrat ÖR Hans Seitinger und Abteilungsleiter Mag. Franz Grießer für die Bereitstellung der Mittel, dem Referat 7 mit Hans Rumpf für die finanzielle Abwickelung und allen beteiligten Firmen und unseren fleißigen Handwerkern für die Bauausführung. Wir freuen uns, dass dieser für uns sehr wichtige Bereich der Direktvermarktungsausbildung eine moderne, funktionelle und hygienetechnisch einwandfreie Betriebsstätte bekommen hat.
Dienstag, 19. Oktober 2021
Auftragen des Außenputzes und Fertigstellen der Elektro- und Sanitärinstallationen im Inneren.
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Asphaltieren der Zufahrt, Einbau von Lüftung und Kühlung und Anpassung der Rohrbahn
Dienstag, 5. Oktober 2021
Herstellung der Zufahrt zur Tötungsbox und Kunettenverfüllung im Hofbereich.
Donnerstag, 23. September 2021
Die bis zu 1m starken Mauern sind durchbrochen. Nun können Fenster und Türen wieder eingebaut werden.
Mittwoch, 22. September 2021
Verfüllung der Künette (mit Ausnahme des Anschlussbereiches für die Hauptzuleitungen).
Montag, 20. September 2021
Die Tötungsbox ist innen bereits fertig verputzt. Heute beginnt auch der Dachdecker mit dem Eindecken des Zubaus.
Freitag, 17. September 2021
Mit der Montage der Eck- Schutzleisten sind die Paneelverkleidungen fertig gestellt.
Freitag, 10. September 2021
Die Mauerdurchbrüche und die Maurerarbeiten im Innenbereich sind nun beendet. Die Firma Geischläger bereitet nun im Außenbereich alles für die Leitungsverlegung und für den Zimmerer und Dachdecker vor.
Donnerstag, 9. September 2021
Der Großteil der Wandverkleidungen ist bereits angebracht und auch die Wände der großen Kühlzellen stehen bereits.
Mittwoch, 25. August 2021
Zumauern nicht mehr benötigter Türen und Fenster, Ausschneiden der neuen Türdurchgänge, Betonieren des Fundamentsockels und Schalungsarbeiten an der Zubau - Decke.
Montag, 23. August 2021
Beginn der Installationsarbeiten durch die Firma Reinalter, Admont. Die Abflusssysteme im Gebäude werden verlegt und die Wasserzuleitungen vorbereitet.
Mittwoch, 28. Juli 2021
Aushub für das Fundament der neuen Tötungsbox und Absenkung des Bodens im Schlachtraum (Entfernung des Niveauunterschiedes - im sanierten Gebäude wird alles auf einer Ebene liegen).
Montag, 26. Juli 2021
Bei den regelmäßigen Baubesprechungen erfolgt die Abstimmung mit den anderen Gewerken.
Montag, 19. Juli 2021
Jetzt geht`s richtig los mit dem Umbau des Schlachtraumes, damit wir, voraussichtlich Mitte Oktober, den Normalbetrieb wieder aufnehmen können.
Die Firma Geischläger ist bereits fleißig mit dem Abbruch beschäftigt.
Mittwoch, 19. Mai 2021
Wie schon von unseren anderen Baustellen gewohnt, versuchen wir mit unseren Schülern in der Praxis tatkräftig mitzuhelfen. Momentan erledigt unser Maurer Richard Jansenberger mit seinen Praxisgruppen Abbrucharbeiten im Bereich der zukünftigen Käserei und des Hofladens.
März/April 2021
In der Baukundepraxis werden der Pflanzenbau-Praxisraum und der Schießstand abgebaut und in ein anderes Gebäude verlegt.
Danach erfolgt, soweit dies in der Praxis sicher geschehen kann, der Abbruch und die Entsorgung des nicht mehr benötigten Materials.
Montag, 19. Oktober 2020
In rund 2 Jahren Bauzeit entstanden am Grabnerhof neue Unterrichts- und Arbeitsräume für Mechaniker, Tischler, Bau und Forst.
Gelingen konnte dieses Projekt nur durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch das Land Steiermark, getragen und gefördert von Landesrat Ökonomierat Johann Seitinger als Zuständigen für die Landwirtschaftlichen Fachschulen, umgesetzt durch die Abteilung 10, Land- und Forstwirtschaft und dem Referat 7, Landwirtschaftliches Schulwesen.
All diesen Personen und Abteilungen sagen wir herzlich „Dankeschön".
Danken möchten wir auch den bauausführenden Firmen für ihre genaue und pünktliche Arbeit, den Planern und natürlich auch Herrn Hannes Mayer von der Baubezirksleitung Liezen für Koordination und Bauaufsicht.
Wir alle freuen uns auf die Arbeit im neuen Gebäude und hoffen, die Werkstätten in absehbarer Zeit einem breiten Publikum zeigen zu können.
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Tischlerei und Bauwerkstätte sind ebenfalls fertig eingeräumt und werden für die Praxis genutzt.
Dienstag, 29. September 2020
Die Forstwerkstätte wurde fertig übersiedelt und ist im neuen Gebäude einsatzbereit.
Mittwoch, 16. September
Das Siedeln der Forst-, Landtechnik- und Tischlereiwerkstätten ist im vollen Gange.
Mittwoch, 9. Septembre 2020
Maschinen, Einrichtungen und Werkzeuge werden in die neue Technikwerkstatt übersiedelt.
Dienstag, 1. September 2020
Einbau des Absaugsystems in der Tischlerei und Einräumen der Mechanikerwerkstätte und der Tischlerei.
Dienstag, 25. August 2020
Die Bauarbeiten sind beendet. Der Tischler beginnt schon mit dem Umräumen der Einrichtung.
Freitag, 17. Juli 2020
Es werde Licht!
Die Hauptzuleitung ist angeschlossen und damit steht die Energieversorgung der neuen Werkstätten.
Dienstag, 16. Juni 2020
Parallel zu den Fertigstellungsarbeiten der Firmen beginnen wir schon mit dem Einräumen der neuen Werkstätten. Der Arbeitstisch für die Forstwerkstätte (offenes 10- Eck mit Möglichkeit für den Praxislehrer, die Schärfarbeit von vorne zu unterstützen und zu überwachen) wurde vom hauseigenen Tischler konstruiert und mit den Schülern in der Praxis gebaut.
Mittwoch, 27. Mai 2020
Anbringen der Lärchenschalung am Zubau mit den Schülern im praktischen Unterricht.
Freitag, 15. Mai 2020
Baufortschritt diese Woche: Elektro- und Sanitärinstallationen, Eindecken der Vordächer
Mittwoch, 1. April 2020
Baustelle heute: Aufbau der Tankstellenüberdachung, Dachrinnenmontage und Malerarbeiten
Dienstag, 31. März 2020
Baustelleneinrichtung durch die Dachdeckerfirma und Baubeginn bei den Dachrinnen des Altgebäudes und Dachaufmaß für die Zubauten.
Dienstag, 31. März 2020
Die Zimmerer fertigen die Abdichtung zum ehemaligen Heuboden an und beginnen mit den Zubauten.
Montag, 30. März 2020
Die Maler haben bereits einen Großteil der Werkstätten fertig. Nun soll die Beschichtung in den Sanitärräumen aufgebracht werden.
Donnerstag, 26. März 2020
Spachteln, Malen, Beschichten trotz Corona- Krise.
Fa. Leitner, Malerbetrieb
Dienstag, 10. März 2020
Letzte Montagearbeiten an der Heizung, damit wir übermorgen damit in Betrieb gehen können.
Dienstag, 03. März 2020
Nach einer längeren Pause haben heute die Fertigstellungsarbeiten in unserer neuen Werkstätte (Umbau alter Rinderstall) begonnen.
Dienstag, 28. Mai 2019
Fertigstellungsarbeiten an der Außenschalung mit eigenem Holz, selbst geschnitten auf unserer neuen Bandsäge.
Sämtliche Arbeiten werden von unseren Schülern der 2. Und 3. Klasse unter Anleitung von unserem Tischler Josef Gruber durchgeführt.
Donnerstag, 3. April 2019
Kanalerrichtung für Oberflächenwässer und Innenausbau im Bereich Landtechnik.
Montag, 25. März 2019
Heute am Werken: STRABAG, Zimmerei Steinberger - Gragl, Portalschlosserei Fritz und unsere Handwerker
Dienstag, 19. März 2019
Hochbetrieb auf der Baustelle:
STRABAG - Unterbau für das Flugdach
Reinalter - Anschlüsse für Heizung, Wasser, Druckluft
Steinberger - Zimmererarbeiten
eigene Handwerker - Innenwände, Außenschalung
Mittwoch, 6. März 2019
Elektriker und Installateure (Reinalter - Admont, Bauer - Judenburg) verlegen momentan die Unterputzleitungen. Die Mehrzahl der Fenster ist bereits eingebaut, nun baut die Firma Mayr aus Hinterstoder noch die Fensterbänke ein.
Mittwoch, 27. Februar 2019
Im Praxisunterricht wird die Lärchenschalung (rund 500 m²] für die neue Landtechnikwerkstätte vorbereitet.
Montag, 25. Februar 2019
Die Deckenisolation ist fertiggestellt und auch die ersten Fenster sind bereits eingebaut.
Dienstag, 5. Februar 2019
Die Baupraxis mit Baumeister Richard Jansenberger errichtet und dämmt die ersten Zwischenwände in der neuen Werkstatt.
Montag, 4. Februar 2019
Nach der Weihnachtspause geht der Innenausbau weiter. Die Baufirma beginnt mit dem Anbringen der Deckenisolierung und unser Maurer errichtet gemeinsam mit den Schülern die ersten Innenwände.
Dienstag, 11. Dezember 2018
Verlegen der Fußbodenheizung in den zukünftigen Landtechnik- und Forstwerkstätten.
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Die Fußbodenheizung ist verlegt, nun wird der Estrich betoniert und anschließend die Oberfläche geschliffen.
Montag, 3. Dezember 2018
Verlegen der Fußbodenheizung in der zukünftigen Tischlerei durch die Firma Reinalter, Admont.
Donnerstag, 29. November 2018
Einbringen von Isolierung und Bewehrung sowie Schalen der Montagegrube.
Freitag, 23. November 2018
Baubericht für diese Woche: Verputz anbringen, Unterbau füllen, Kanal verlegen, Schalen von Montagegrube und Tankraum und Betonarbeiten
Mittwoch, 14. November 2018
Im Bereich der zukünftigen Landtechnik- Werkstatt wurde heute die erste Sauberkeitsschicht betoniert. Abscheider werden gesetzt und der Aushub wird fertig gebrochen.
Dienstag, 6. November 2018
Abbrucharbeiten rund um den alten Stall, im Inneren erste Maurerarbeiten und Versetzen des Ölabscheiders.
Dienstag, 23. Oktober 2018
Während der Bagger im alten Kälberstall werkt, haben unsere fleißigen Handwerker mit Unterstützung der Schüler den Zubau abgetragen.
Dienstag, 16. Oktober 2018
Wöchentliche Baubesprechung mit Hannes Mayer (Bauaufsicht) und den Firmen STRABAG und e-quadrat!
Dienstag, 2. Oktober 2018
Gut betreut von der Firma e-quadrat (Detailplanung, Ausschreibung, Vergabe), geht es zügig voran!
Dienstag, 25. September 2018
Nach der Baustelleneinrichtung am 24.9. starteten heute plangemäß die Umbauarbeiten am alten Stallgebäude durch die Firma STRABAG. Während die Firma den Boden im Hauptgebäude um 1,3m absenkt, wird mit den Schülern am Abbruch des Zubaus gearbeitet.
Montag, 24. September 2018
Unsere Schüler arbeiten gemeinsam mit den Haushandwerkern am Abbruch des Zubaus beim alten Stall.
Dienstag. 18. September 2018
Heuboden und Stallgebäude sind mittlerweile ausgeräumt, unsere Handwerker arbeiten in der Praxis an den letzten Vorbereitungsarbeiten, damit die Firma STRABAG am Montag pünktlich starten kann.
Dienstag, 13. März 2018
Am Heuboden wird die alte Belüftung von unseren Handwerkern gemeinsam mit den Schülern abgebaut. Nach dem Aufbringen der Dämmung soll dieser Raum zukünftig als Holzlager für die Tischlerei dienen.
Donnerstag, 15. Februar 2018
Der ehemalige Ziegenstall wird in Zukunft als Lagerhalle für den Landwirtschaftsbetrieb genutzt. Dazu müssen zuerst die Betonsockel der alten Aufstallung entfernt werden.