Erasmus Plattformen und Kooperationen
OEAD
Der OeAD ist Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Wir arbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Seit mehr als sechzig Jahren beratet, fördert und vernetzt er mit mit verschiedenen Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur der Republik Österreich leistet der OEAD einen Beitrag zur inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung. Der OEAD arbeitet in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern.
Link: https://oead.at/de/
Europass
Der Europass ist ein kostenloses Online-Tool der Europäischen Union, das dabei hilft den persönlichen Bildungsweg und die Berufslaufbahn lückenlos zu planen.
Link: https://www.europass.at/was-ist-europass/
Zentrum polis
Zentrum polis unterstützt mit seinen Angeboten einen kompetenzorientierten Unterricht und eine zielgruppengerechte Umsetzung Politischer Bildung. Anknüpfungspunkte bieten aktuelle politische Themen und Aspekte der Menschenrechtsbildung oder Europapolitischen Bildung. Auch die Verbindung zu anderen Unterrichtsprinzipien wie Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung ist uns in unserer täglichen Arbeit wichtig.
Servicereferat EU / Internationalisierung
Kontaktstelle der Bildungsdirektion Steiermark für EU und internationale Projekte und Kooperationen im Rahmen der steirischen Bildung
Link: international@bildung-stmk.gv.at
Europe Direct Steiermark
Link: https://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/4374611/DE/
Land Steiermark
Link: https://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/2950567/DE/
Steiermarkbüro in Brüssel
Link: https://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/42352729/DE
Europa und Bildung
geförderte Erasmus+ Praktika in der Berufsbildung
Erasmus+ bietet großartige Chancen für Lehrlinge, Schüler*innen und Schulen, internationale Berufserfahrung zu sammeln - und das mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und greenSkills. Unser Verein Europa und Bildung organisiert unterschiedliche Mobilitätsformate, die jungen Menschen und Bildungseinrichtungen den Einstieg in internationale Projekte erleichtern. Wichtig: Wenn für die Anreise das Flugzeug genutzt wird, ist ein verpflichtender CO₂-Ausgleich durchzuführen - zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen oder die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.