Zusatzqualifikationen
Für alle, die mehr wollen...
Vegan-vegetarische Fachkraft
- Käsekenner/In
Office Assistent/In
- ECDL (profile, standard)
- OCG-Typing Certificate
- Babysitter/In-Ausweis (beeinhaltet den Erste-Hilfe-Grundkurs, Babyfit-Kurs, Kindernotfallkurs)
- Kinderschilehrer/In
- Green Care Ausbildung
Zertifikat „Vegan-vegetarische Fachkraft"
In Kooperation mit der Veganen Gesellschaft Österreich bieten wir die Vegucation-Zusatzqualifikation „Vegan-vegetarische Fachkraft" für Schüler:innen an.
In dieser Ausbildung im Umfang von mindestens 30 UE werden unsere Schüler:innen in Theorie und Praxis in die pflanzenbasierte Küche eingeführt. Im Fokus steht die Kochpraxis (Grundlagen wie Themenküche), zudem werden ethische, gesundheits- und umweltrelevante Aspekte veganer Ernährung aufgegriffen. Lehrinhalte
Käsekenner/In
Die Käsekenner-Ausbildung ist eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis zum Thema Käse (Käseherstellung, Käsekultur in Österreich und Europa, Käseservice und Sensorik von Käse). Diese Zusatzqualifikation bietet den Schülerinnen im 2. Jahrgang die Möglichkeit das Zertifikat „Diplomierte KäsekennerIn in Österreich" zu erwerben.
Office Assistent/In
Im 2. Schuljahr kann zusätzlich die Zertifikatsausbildung zum/zur Office AssistentIn absolviert werden. Neben Organisations‐ und Kommunikationstalent zeichnet sich der/die OfficeassistentIn als BüromanagerIn vor allem im Umgang mit neuen Technologien aus.
Die Ausbildung umfasst vier Module:
Modul 1: Europäischer Computerführerschein (ECDL)
Modul 2: Betriebswirtschaft
Modul 3: Kommunikation für das Sekretariat
Modul 4: Sekretariatspraxis
Diese Module werden in Kooperation mit dem WIFI Graz angeboten, in der Fachschule Feistritz unterrichtet und schließen mit einer Prüfung und anerkanntem WIFI Diplom ab.
ICDL - Digitale Kompetenz
Die international anerkannte Zertifizierung ICDL ist ein in der Wirtschaft anerkanntes Instrument, um digitale Kompetenzen nachzuweisen. Die Inhalte der ICDL Zertifizierung sind transparent, standardisiert und übersichtlich. Die Prüfungen unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Digitale Kompetenz - das effiziente, professionelle Arbeiten mit Computern und online - muss wie Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt werden. Mit dem ICDL lernen junge Menschen Kompetenzen, die sie ihr Leben lang für Schule, Studium, Lehre, Beruf und auch privat brauchen.
OCG-Typing Certificate
Das OCG Typing Certificate ist ein automatischer Test, der aus einer 10-Minuten-Abschrift besteht. Entscheidende Kriterien sind Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit. Die OCG setzt mit dem OCG Typing Certificate einen internationalen Standard. Die Anforderungen zur Erlangung eines Zertifikats sind für alle Teilnehmer gleich. Unabhängig von Alter und Vorbildung wird die Arbeit mit „bestanden"oder „nicht bestanden" beurteilt.
Zielgruppe sind Personen,
■ die den Computer täglich nutzen
■ die einen 10-Finger-Schreibkurs absolviert haben
■ die ein internationales Zertifikat erlangen möchten
Inhalt/Module: Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit optimieren und nachweisen:
■ mindestens 1.000 bzw. 2.000 auf dem Bildschirm dargestellte Zeichen müssen erreicht werden
■ die Fehlerhöchstgrenze liegt bei 0,49%
Es gibt zwei Leistungsstufen:
■ Standard: mindestens 1.000 auf dem Bildschirm dargestellte Zeichen in 10 Minuten
■ Professional: mindestens 2.000 auf dem Bildschirm dargestellte Zeichen in 10 Minuten
Babysitter-Ausweis
Im praktischen Unterricht „Gesundheit und Soziales" wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten die Ausbildung zum Babysitter zu absolvieren. Dieser beinhaltet nach den Richtlinien des Steirischen Jugendrotkreuzes unter anderem den Erste-Hilfe-Grundkurs (gilt auch für den Führerschein), einen Babyfit-Kurs und den Kindernotfall-Kurs.